Repräsentationen der Arbeit

Veranstalter
Hans-Böckler-Stiftung; Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung; Kooperationsprojekt „Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte" der Hans-Böckler-Stiftung und der Friedrich-Ebert-Stiftung
Veranstaltungsort
Hans-Böckler-Stiftung, Hans-Böckler-Str. 39, 40476 Düsseldorf
Ort
Düsseldorf
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.11.2013 - 08.11.2013
Deadline
21.10.2013
Von
Dr. Johannes Platz

Repräsentationen der Arbeit - Neue Perspektiven auf die
Gewerkschaftsgeschichte IV

7. − 8. November 2013, Düsseldorf

Das Konzept „Arbeit“ ist mit verschiedenen Repräsentationsformen und -modi verknüpft. Unsere Vorstellungen von (industriellen) Arbeitswelten, dem Arbeiterkörper sowie Bilder von Arbeit sind medial und symbolisch vermittelt, wobei die Repräsentationen der Arbeit in den darstellenden Künsten, in Museen und im gesellschaftlichen Diskurs einem zeitlichen Wandel unterliegen. Der Begriff der Repräsentation soll im Rahmen dieser Tagung in einem Doppelsinn gefasst werden.

Die Tagung fragt sowohl nach Phänomenen der politischen Repräsentation von Arbeit, als auch nach ästhetischen medialen Repräsentationen und symbolischen Formen der Repräsentation von Arbeit, die unser Bild von Arbeitenden, von Arbeit, vom Konflikt zwischen Kapital und Arbeit und von gewerkschaftlicher Interessenvertretung im sozialen, politischen und kulturellen Raum geprägt haben.

Die interdisziplinär angelegte Tagung findet im Rahmen des Kooperationsprojekts „Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte“ der Hans-Böckler-Stiftung und des Archivs der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung statt. Sie koppelt Beiträge zur politisch-gewerkschaftlichen Repräsentation der Arbeit ( Streiks, 1. Mai, internationale Solidarität) mit solchen zu ihrer symbolischen Repräsentationen, um so unterschiedliche Disziplinen und Felder der Geschichts-, Kultur- und Literaturwissenschaften miteinander in Dialog zu bringen.
Zu diesem Dialog möchten wir sie herzlich einladen.

Programm

Donnerstag, 7. November 2013
ab 12.00 Uhr
Anreise, Anmeldung, Begrüßungsimbiss

13.00 Uhr Begrüßung
Dr. Michaela Kuhnhenne, Dr. Johannes Platz

Impulsreferat
Medien und Funktionen von Repräsentationen des Arbeiterkörpers

Dr. Lars Bluma, Leiter des Forschungsbereichs Bergbaugeschichte Deutsches Bergbau-Museum, Bochum

13.45 Uhr Sektion I: Bilder in der Arbeiterbewegung (1)

Streik in französischen/deutschen/österreichischen Postkarten des ausgehenden 19. Und beginnenden 20. Jahrhunderts
Prof. Dr. Friedhelm Boll, Universität Kassel/Archiv der sozialen Demokratie

Gibt es eine „Ikonographie der Mitbestimmung“? Zur visuellen Kommunikation betrieblicher Hierarchien im westdeutschen Bergbau nach 1945
Dr. Stefan Moitra, Montanhistorisches Dokumentationszentrum, Deutsches Bergbau Museum Bochum

Der Arbeiterstaat im Bild. Die Repräsentation von
Arbeit in der künstlerischen Fotografie der 1970er und 80er Jahre in der DDR
Agneta Jilek, M.A., Hochschule für Grafik und Druckkunst Leipzig

Moderation:
Dr. Stefan Müller, Universität Duisburg-Essen

15.15 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr Sektion II: Bilder in der Arbeiterbewegung (2)

Zur Darstellung des 1. Mai im politischen Plakat
Nicola Hille, M.A., Universität Stuttgart

„Entfernt die Parasiten!“. Zur Biologisierung des gesellschaftlichen Verhältnisses von Arbeit und Kapital in der Agitation der KPD zur Zeit der Weimarer Republik
Dr. des. Olaf Kistenmacher, Hamburg

Filmische Repräsentation von Arbeitersolidarität und historische Wirklichkeit: Die Rettungsaktionen von Delegationen des Ruhrbergbaus nach dem Grubenunglück von Courrières 1906
Dr. Rudolf Tschirbs, Bochum

Moderation:
Dr. Johannes Platz, FES AdsD, Bonn

17.15 Uhr Kaffeepause

17.45 Uhr Sektion III: Erzählungen über die Arbeit

„Nur Idioten arbeiten“. Arbeit(slosigkeit) als Schelmenerzählung
Thorsten Erdbrügger, M.A., und Inga Probst, M.A., Universität Leipzig

Zur Darstellung von Arbeit in der Literatur: Formen der Entfremdung in der italienischen,
französischen und deutschen Gegenwartsliteratur
Cora Rok, M.A., Universität Bonn

Moderation:
Dr. Michaela Kuhnhenne, Hans-Böckler-Stiftung

18.45 Uhr Pause

19.00 Uhr Abendvortrag
Gewerkschaften und Kultur seit den 1970er Jahren – Ein Akteur berichtet
Udo Achten, Journalist, Düsseldorf

19.45 Uhr Abendessen

Freitag, 8. November 2013

ab 9.00 Uhr Begrüßungskaffee

9.30 Uhr Sektion IV: Musealisierung der Arbeit (1)

Bilder von Arbeit im Museum – Was leisten Museen bei der Orientierung in Gegenwart und Zukunft?
Dipl. Pol. Sabine Kritter, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus, Berlin

Das Hafenmuseum Hamburg – Akteure, Perspektiven, Aushandlungen
Janine Schemmer, M.A., Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

Das Verdrängte Dokumentieren. Künstlerische Repräsentationen der Folgen der Automatisierung im sekundären und tertiären Sektor
Dr. Renate Wöhrer, FU Berlin

Moderation:
Prof. Dr. Jürgen Mittag, Deutsche Sporthochschule Köln

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Sektion V: Musealisierung der Arbeit (2)

„... eine wirklich praktische Einrichtung zum Wohl und Nutzen nicht nur der gesamten Arbeiterschaft, sondern der Menschheit überhaupt.“ Die Ständige Ausstellung für Arbeiterwohlfahrt als Medium politischer Repräsentation von Arbeit
Jana Rech, M.A., DASA Arbeitswelt Ausstellung, Dortmund

„The best mining industry in the World“ oder „Freizeittherapie”? – Zum Zusammenhang von Repräsentationen der Arbeit im britischen Steinkohlenbergbau ca. 1970-1990 und dem Bergarbeiterstreik 1984-85
Arne Hordt, Universität Tübingen, SFB Bedrohte Ordnungen

Zwischen Musealisierung und Dokumentation: Das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen – ein Projektbericht
Dr. Olaf Schmidt-Rutsch, LWL-Industriemuseum Hattingen

Moderation:
Dr. Knud Andresen, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg

12.45 Uhr Kaffeepause

13.00 Uhr Abschlussdiskussion

13.45 Uhr Imbiss, Abreise

Veranstalter:
Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit dem Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Kooperationsprojekt „Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgeschichte“

Konzeption :
Dr. Knud Andresen
Dr. Michaela Kuhnhenne
Prof. Dr. Jürgen Mittag
Dr. Stefan Müller
Dr. Johannes Platz

Veranstaltungsort

Hans-Böckler-Stiftung
Saal 4
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf

Anmeldeschluss- 21. Oktober 2013
Die Anmeldung ist verbindlich und wird mit einem Anreisehinweis nach Anmeldeschluss bestätigt.

Organisation/Anmeldung
Hans-Böckler-Stiftung
Personal/Verwaltung/Justiziariat
Stephanie Telaar
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 7778-633
Fax: +49 (0)211 7778-4633
Stephanie-Telaar@boeckler.de

Hinweis:
Tagungsgebühren werden nicht erhoben. Die Kosten für die Verpflegung während der Tagung tragen die Veranstalter. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht übernommen

Hotel: Wir haben ein Zimmerkontingent für Sie reserviert. Die Kosten für die Übernachtung betragen im EZ 74,-- € inkl. Frühstück. Nähere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Anreise:
Für eine umweltfreundliche und kostengünstige An- und Abreise empfehlen wir Ihnen das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn (ab 99,-- € für die Hin- und Rückfahrt 2. Klasse). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Kontakt

Dr. Johannes Platz

Projekt "Jüngere und jüngste Gewerkschaftsgesschichte", Archiv der sozialen Demokratie
Friedrich-Ebert-Stiftung, Godesberger Allee 149, 53175 Bonn
0228/883-8072
0228/883-9204
Johannes.Platz@fes.de

http://www.fes.de/archiv/adsd_neu/public_history/inhalt/projekt_gewerkschaftsgeschichte.htm